Ausgewählte Themen zur Mikrosystemtechnik in der Medizin
Dozent: | Verschiedene Dozenten aus dem Universitätsklinikum, Koordinatoren: PD Dr. Martin Boeker, Dr. Petar Horki |
Beginn: | Donnerstag, 25.04.2019 |
Ende: | Donnerstag, 18.07.2019 |
Uhrzeit: | 16:15- 17:45 Uhr |
Ort: | Hörsaal der 11. Fakultät, Geb. 101, HS 00-036, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg |
VLVZ: | 11LE50V-5307 |
Inhalte:
Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen der Medizin stellen wichtige und aktuelle Themen der Mikrosystemtechnik in der Medizin vor: Sehprothesen, Cochlea-Implantate, minimal invasive Gefäßtherapien, computergestützte Tumordiagnostik, klinische Anwendungen beim Brustkrebs, Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen und Verfahren der Bildanalyse in der bildgebenden Diagnostik. Dabei stellen die Dozenten insbesondere eine Verbindung zwischen den medizinisch-biologischen Gegebenheiten im menschlichen Organismus und der technischen Herangehensweise an ein spezifisches medizinisches Problem her, ohne dass besondere medizinische Kenntnisse vorausgesetzt werden.
25.04.2019 | Prof. Dr. Michael Bach, Augenklinik, Universitätsklinikum Freiburg |
Auflösungsgrenzen des menschlichen Sehsystems | |
02.05.2019 | Prof. Dr. Elmar Kotter, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Freiburg |
Volumetrische Bildgebung in der Radiologie | |
09.05.2019 | Dr. Rainer L. Beck, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Sektion Phoniatrie und Pädaudiologie, Universitätsklinikum Freiburg |
Kochleaimplantation 1 - medizinische Grundlagen des Hörens und Operationstechnik | |
16.05.2019 | PD Dr. Gian Kayser, Institut für Klinische Pathologie, Universitätsklinikum Freiburg |
Computational Pathology – Möglichkeiten der computergestützten Diagnostik | |
23.05.2019 | Prof. Dr. Ansgar Berlis, Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Augsburg |
Mikrosysteme in der minimal invasiven Therapie von Hirngefäßerkrankungen | |
06.06.2019 | PD Dr. Tonio Ball, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Freiburg |
Deep Learning für Gehirnsignale | |
27.06.2019 | Dr.-Ing. Thomas Wesarg, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Sektion Cochlear Implant, Universitätsklinikum Freiburg |
Kochleaimplantation 2 – Signalkodierung |
|
04.07.2019 | Dr. med. Dr.-Ing. Martin Zens, Klinikum Augsburg, IV. Medizinische Klinik und Notaufnahme, Augsburg, |
Sensorik in der Medizin - Funktionsprinzipen und Anwendungsmöglichkeiten" (mit Schwerpunkt Bewegungssensoren in der Orthopädie) |
|
11.07.2019 | Dr. med. Dominik Schoeb, Department Chirurgie, Klinik für Urologie, Sektion Urotechnologie, Universitätsklinikum Freiburg |
Urotechnologie | |
18.07.2019 | PD. Dr. Thalia Erbes, Dr. med Jasmin Asberger, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg |
Klinische Anwendung der Mikrosytemtechnik in der Gynäkologie |